Spender*innen haben bisher Unterstützung in folgenden Bereichen ermöglicht:Stand Juli 2023 (Vereinsgründung)
Das Vereinskonto ist in Arbeit. IBAN demnächst. Vorläufig bitte noch auf unser bisheriges Spendenkonto überweisen., ltd. auf Hedwig Presch IBAN AT17 201 11844 3151 1202 Ihr könnt gerne angeben, ob ihr lieber für Mädchenbildung, für wirtschaftliche Projekte oder gegen Hunger spenden wollt.
|
Was bisher erreicht wurde
Wir haben schon vor unserer Vereinsgründung versucht, Frauen, Mädchen bzw. Familien, in welchen keine arbeitsfähigen Männer anwesend sind, mit Spenden zu unterstützen, nämlich seit Anfang 2022. Wir achten darauf, nicht nur (aber auch) in den Großstädten aktiv zu sein, sondern möglichst im ganzen Land Menschen zu erreichen. Vertraute und verlässliche Personen organisieren die Umsetzung der Spendenprojekte. 100 % der gesammelten Spenden (abzüglich der kleinen Spesen zur Sendung des Geldes) kommen bei den Menschen an. Niemand aus unserer Gruppe oder von den Kontaktpersonen in Afghanistan erhält für diese Tätigkeit Geld. Es gibt lediglich eine Aufwandsentschädigung für Transportkosten/Treibstoff
Direkthilfen
Wir haben uns zuerst auf Direkthilfen (für Lebensmittel, Medikamente, Krankentransporte) konzentriert. Wir unterstützen Menschen unabhängig von ihren kulturellen, sprachlichen und religiösen Zugehörigkeiten. Bisher haben wir in folgenden Provinzen Direkthilfen angeboten:
Bamyan, Ghor, Herat, Ghazni, Baghlan, Samangan, Jalalabad, Maidan Wardak, Faryab, Mazar-e-sharif, Panjshir und Kabul
Bildung
Infolge des Bildungsverbots für Mädchen ab 12 Jahren haben wir im Juli 2022 begonnen, mutige Lehrerinnen zu unterstützen, die Mädchen und Frauen unterrichten. Auch hier sind wir in mehreren Provinzen Afghanistans aktiv und finanzieren derzeit 14 Klassen. Es handelt sich teils um reine Mädchenklassen und teils um gemischte Frauen- und Mädchenklassen.
Unsere Bildungsprojekte wurden auch von Lehrer*innen, Schüler*innen aus österreichischen Schulen wie dem BRG/BORG St. Pölten, dem Stiftsgymnasium Melk, der Vienna International School, der Volksschule Vereinsgasse und der Volksschule Blindenmarkt sowie von Student*innen unterstützt.
Projekte zur Selbsterhaltung
2023 fördern wir neben Direkthilfen und Bildungsprojekten mehrere kleine Projekte mit Subsistenzperspektive.
Wir wollen die Menschen dabei unterstützen, sich selbst zu erhalten, nachhaltig ihre Existenzgrundlage zu sichern und nicht auf externe Hilfen angewiesen zu sein.
Wir haben bei der Errichtung eines Brunnens + Solarpanelen unterstützt, beim Aufbau einer Hühnerfarm, sowie der Beschaffung von Schafen für Frauen in Dörfern.
Karte anklicken um eine größere Version anzuzeigen